Page Content
Teaching
The chair provides compulsory and elective subjects for various majors, e.g. "Grundlagen der Akustik" for students enrolled in the masters program
"Audiokommunikation und -technologie" or "Einführung in den Schallschutz" for students in the bachelors program "Technischer Umweltschutz".
These and other courses are also attended by students in the bachelor- or master programs "Physikalischen Ingenieurswissenschaft",
"Gebäudetechnik", "Maschinenbau" und "Verkehrswesen".
"Grundlagen der Akustik" und "Luftschall für Fortgeschrittene" (published as "Engineering Acoustics", Springer Berlin Heidelberg)
Bullet points:
Wahrnehmung von Schall,
Grundbegriffe der Wellenausbreitung, Thermodynamik von Schallfeldern in Gasen, Energie- und Leistungstransport, Intensitäts-Messverfahren
Elektroakustische Wandler für Luftschall, Kondensatormikrophon, Richtungsempfindlichkeit, elektrodynamisches Mikrophon, elektrodynamischer Lautsprecher
Schallausbreitung und Schallabstrahlung
Schallabsorption, Kundtschen Rohr, Wandimpedanz, quasi-homogener Absorber, spezielle absorbierende Anordnungen
Grundlagen der Raumakustik
Körperschall, Biegewellen auf Stäben und Platten
Schalldämmung, Messung, einschalige und zweischalige Bauteile, Trittschalldämmung
Schalldämpfer
Theoretische Akustik
Bullet points:
Eigenschaften akustischer Strukturen, Beschreibung akustischer Strukturen. Impulsantwort, Übertragungsfunktion,Faltungssatz
Differentialgleichungen in der Akustik, Biegewellen von Stäben und Platten
Schallausbreitung in Gasen, adiabatische Zustandsänderung, Lighthill-Gleichung und Wellengleichung. Leistungsbetrachtungen
Schallabstrahlung von ebenen Flächen, Fernfeld, Rayleigh-Integral, Kolbenmembran, Strahler in Form von stehenden Wellen.
Randwertprobleme in Zylinderkoordinaten, Wellengleichung, Abstrahlung von Zylinderoberflächen, Beugung an Zylindern, Abschirmwände und Abschirmwälle
Digitale Signalverarbeitung
Bullet points:
Lineare Systeme, der Invarianzsatz, Harmonische Zerlegung periodischer Signale ("FOURIER"-Reihen), FOURIER-Transformation, Sätze über die FOURIER-Transformation. Beispiel: der einfache Resonator Abtastfolgen, FOURIER-Transformation von Zahlenfolgen, Eigenschaften der FOURIER-Transformation von Folgen, das Abtasttheorem Signalmodelle, diskrete Spektren, praktische Rechentechnik : Skalierung, Amplitudenspektrum, schnelle FOURIER-Transformation (FFT) Fenster und Gewichtung, HANNING-Fenster, Herstellung von Gewichtsfolgen, DOLPH-CHEBYSHEV-Fenster Stationäre Zufallsprozesse als Messsignale
Einführung in den Schallschutz
Inhalt in Stichworten:
Übertrager und Signale. Grundbegriffe der Wellenausbreitung, Wellenmechanik, Resonanzen und stehende Wellen, Energie- und Leistungstransport. Filter, die Hörfläche, A-Bewertung, zeitlich schwankende Schalle, Schallausbreitung und Schallabstrahlung, Schallleistungsmessung, inkohärente Quellen, Schallabsorption, Grundlagen der Raumakustik, Grundlagen der Bauakustik
Forschung
Zum Teil in schon begonnenen Projekten bearbeitete, zukunftsweisende Forschungsgebiete sind:
Address
Michael MöserTechnische Universität Berlin
Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik
Fachgebiete der Technischen Akustik, Sekr. TA7
Einsteinufer 25
D-10587 Berlin
Tel .: +49 30 314-25928
Fax.: +49 30 314-25135
Contact
Room : TA 160